Angebot

Mutter-Kind-Pass Beratung

(Kassenleistung, wird direkt verrechnet)

Im Rahmen des Mutter-Kind-Passes ist zwischen der 18. und 22. Schwangerschaftswoche ein kostenloses Beratungsgespräch bei uns möglich. Hier nehmen wir uns Zeit für Ihre Anliegen, Fragen und Sorgen rund um die Schwangerschaft und Geburt.

Nutzen Sie schon in der Schwangerschaft unsere fachliche Unterstützung!

Hebammensprechstunde 

(Kassenleistung*)

Unabhängig von der Schwangerschaftswoche bieten wir Ihnen ganzheitliche Beratung und Begleitung vom Beginn der Schwangerschaft an. So haben Sie in dieser oftmals schwierigen Zeit voller Unklarheiten stets einen kompetenten Ansprechpartner für Ihre Sorgen und Fragen.

Wir unterstützen Sie bei allgemeinen Fragen zur Schwangerschaft sowie bei Themen wie Geburtsvorbereitung, Vorbeugung und Behandlung von Schwangerschaftsbeschwerden, Wahl des Geburtsortes, Sport, Ernährung und viele weitere.

*Ab der 32. SSW wird von der Krankenkasse ein Hebammentermin rückerstattet.

Nachsorge im Wochenbett

(Kassenleistung)

Das Wochenbett ist die Zeit der ersten acht Wochen nach der Geburt. Es dient dazu, sich von der Schwangerschaft und Geburt zu erholen und sich an die neue Situation mit einem Baby zu gewöhnen.

Während dieser Zeit können Sie eine Betreuung bei uns erhalten. Die  Krankenkasse übernimmt – unabhängig vom Entlassungstag – mindestens 6  Termine in den ersten 8 Wochen nach der Geburt bzw. 12 Wochen nach Kaiserschnitt / Frühgeburt / Zwillingen. Nähere Infos dazu finden Sie weiter unten („Wahlhebammen Information“).

Die Nachsorge gestalten wir individuell nach Ihren Bedürfnissen je nachdem welche Fragen und Unklarheiten in der ersten Zeit mit Ihrem Baby aufkommen.

Wir unterstützen Sie mit sanften Übungen zur Rückbildung der Gebärmutter, Behandlung und Pflege von Geburtsverletzungen, Brustpflege, Ernährung und Pflege des Säuglings, Versorgung des Nabels und zahlreiche weitere Punkte. 

Stillberatung

Bei Fragen rund ums Stillen und der Ernährung des Babys stehen wir Ihnen gerne zur Seite. Themen können sein: Zuviel Milch, zu wenig Milch, Milchstau, Schmerzen in der Brust, buntes Stillen, Milch sammeln und aufbewahren, Abstillen, Formulanahrung, Beikost u.v.m.

Wahlhebammen Information

Für eine Reihe von Hebammenleistungen gibt es einen Kassentarif, das heißt die Krankenkassen in Österreich übernehmen die Kosten dafür.

Folgende Hebammenleistungen werden von der Krankenkasse bezahlt:

  • Hebammen-Beratung im Eltern-Kind-Pass, zwischen 18. und 22. SSW (Ordinationstermin)
  • 1 Termin mit der Hebamme in der Schwangerschaft ab der 32. SSW (Hausbesuch oder Ordinationstermin)
  • Mindestens 6 Termine mit der Hebamme bei Bedarf (Hausbesuche oder Ordinationstermine) bis zur 8. Woche nach der Geburt (bzw. bis zur 12. Woche bei Kaiserschnitt, Frühgeburt oder Mehrlingsgeburt)
  • 5 Telefonberatungen im Rahmen der Betreuung
  • Alle Hebammenleistungen nach der Geburt können auch im Fall eines Schwangerschaftsverlusts nach der 18. SSW  als Kassenleistung in Anspruch genommen werden. 

 

Und das sind die wichtigsten aktuellen Kassentarife für die genannten Hebammenleistungen: 

  • Hebammen-Beratung im Eltern-Kind-Pass: kostenlos (auch bei uns als Wahlhebammen direkte Verrechnung mit der Krankenkasse)
  • Hausbesuch der Hebamme: 51,56 Euro
  • Kilometergeld: 0,50 Euro
  • Termin in der Hebammenordination: 37,50 Euro
  • Telefonische Beratung: 10,32 Euro
  • Materialpauschale 5,46 Euro

Werden angeführte Leistungen durch eine Wahlhebamme erbracht, tragen Sie die Kosten selbst und können diese bei der Krankenkasse einreichen. Die Krankenkasse erstattet bis zu 80% der angeführten Kassentarife. 

Für Leistungen einer Hebamme, die über die Krankenkassentarife hinaus gehen, erfolgt keine Kostenrückerstattung durch die Krankenkassen. Das können z.B. sein: Akupunktur, Lasertherapie, Kurse, etc.

„Die einfühlsame und professionelle Betreuung meiner Hebamme stärkte und begleitete mich als junge Mutter mit meinen Unsicherheiten und anfänglichen Startschwierigkeiten in eine lange und intensive Stillzeit welche mich und meine Tochter zeitlebens verbinden wird. Danke!“

Kathrin

Agnes Müller

„Der Sturm wird immer stärker. Das macht nichts. Ich auch!“

– Pippi Langstrumpf

Alexandra Hechl-Walch

Hebammen Schwaz

Ganzheitliche Betreuung rund um die Geburt

Schwaz, Innsbrucker-Str. 65